Camlog ergänzt Biomaterialportfolio um Striate+ ™ – eine Kollagenmembran mit Bilayer-Struktur
Camlog führt ab Februar 2025 eine resorbierbare Kollagen-Barrieremembran porcinen Ursprungs für die gesteuerte Knochen- und Weichgeweberegeneration in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein. Die Kollagen-Barrieremembran der Orthocell Ltd., Australien, ist seit 2015 erfolgreich im klinischen Einsatz und wird von Camlog exklusiv unter dem Namen Striate+ vertrieben. Sie wirkt als Barriere gegen die Infiltration von Epithelzellen und ermöglicht die Knochenregeneration im Defektraum.
Striate+ besitzt eine Bilayer-Struktur mit einer rauen und einer glatten Seite. Die dem Weichgewebe zugewandte glatte Seite verhindert das Einwachsen von Bindegewebe. Die zum Augmentat gerichtete raue Seite dient als Leitschiene für knochenbildende Zellen und unterstützt damit die Knochenregeneration, um ein stabiles Knochenvolumen zu generieren.1
Die Kollagenmembran wird selektiv aus Gewebe von australischen, tierärztlich zertifizierten Schweinen gewonnen. Das als SMRT™ (Scaffold Matrix Regenerative Therapy) bezeichnete Herstellungsverfahren entfernt porcine DNA und zelluläre Komponenten, was zu einer hoch gereinigten, biokompatiblen Typ-I-Kollagenmembran führt. Der Erhalt der nativen Kollagenstruktur sorgt für eine stabile, gut handhabbare Membran. Das Vermeiden chemischer Modifikation oder Vernetzung trägt zur optimalen Wundstabilisierung und -heilung bei.
Striate+ lässt sich gut fixieren, ohne zu reißen2, wie Anwender aus dem Limited Market Release (eingeschränkte Markteinführung) in Deutschland, Österreich und der Schweiz bestätigen. Binnen circa 26 Wochen erfolgt die vollständige Resorption.
1 Data on file, Orthocell Ltd. Striate+™ – Mechanical testing, Preclinical Data.
2 Allan B. et al. Collagen Membrane for Guided Bone Regeneration in Dental and Orthopedic Applications. Tissue Engineering 2020.
Zeichen: 1.905 (inkl. Leerzeichen)
Bildunterschrift: Die Striate+™ Membran mit glatter und rauer Oberflächenstruktur (Bilayer).
Bildquelle: Camlog
Über Camlog
Camlog ist ein führender Anbieter von dentalimplantologischen Komplettsystemen und Produkten für die restaurative Zahnheilkunde. Langjährige Forschungs- und Entwicklungserfahrung, hohe Qualitätsstandards, ein partnerschaftliches Preis-Leistungs-Verhältnis und praxisbezogene Serviceleistungen haben Camlog zu einer ersten Adresse gemacht.
Die CAMLOG Biotechnologies GmbH hat ihren Sitz in Basel, Schweiz.
Camlog gehört zur Henry Schein Inc., dem weltweit größten Anbieter von Gesundheitslösungen für niedergelassene Zahnärzte und Ärzte. Seit 2016 arbeitet Camlog auf vielen Gebieten eng mit dem Henry Schein-Unternehmen BioHorizons, Inc. für hochwertige Implantatsysteme, Prothetiklösungen und Biomaterialien mit Sitz in den USA zusammen. Das hervorragende Vertriebsnetz von BioHorizons und Camlog ermöglicht es, unter der Dachmarke BioHorizons Camlog weltweit mehr als 90 Länder effizient zu bedienen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.camlog.de und www.biohorizons.com.
Urheberrecht und Nutzungsbedingungen:
CAMLOG Medienmitteilungen dürfen nur für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Die Urheberrechte an den Texten und Bildern liegen bei der CAMLOG Vertriebs GmbH, Wimsheim, es sei denn, ein anderer Urheber wird ausdrücklich angegeben. Sämtliche Urheberrechte bleiben auch in vollem Umfang bestehen, wenn Texte und Bilder elektronisch/manuell in ein Archiv übernommen werden.
Bilder, die für redaktionelle Zwecke verwendet werden, müssen mit der Quellenangabe „Bild: Camlog“ versehen werden. Bitte holen Sie vor Veröffentlichung der Medienmitteilung eine Druckfreigabe über die unten angegebene E-Mail-Adresse ein. Die Veröffentlichung ist honorarfrei. Wir bitten bei Printmedien um ein Belegexemplar; bei Film und elektronischen Medien um eine entsprechende Benachrichtigung. Eine Weitergabe an Dritte – auch in elektronisch bearbeiteter Form – ist nicht gestattet.
Oliver Ehehalt
Head of Marketing DACH
oliver.ehehalt@camlog.com
Tel. 07044 9445-707