Sicher stabile Implantat-und Knochenverhältnisse schaffen
Bio – logisch! So geht's!
![[Translate to Deutsch (Österreich):] [Translate to Deutsch (Österreich):]](/fileadmin/_processed_/6/3/csm_04-13-Taetzner-Schwarzer_ef1017aea6.png)
![[Translate to Deutsch (Österreich):] [Translate to Deutsch (Österreich):]](/fileadmin/_processed_/6/3/csm_04-13-Taetzner-Schwarzer_9d765ae86b.png)
Defizitäre Knochen- und Weichgewebeverhältnisse erfordern unterschiedliche Behandlungskonzepte wie die Verwendung von Knochenersatzmaterialien oder den Einsatz von Barrieremembranen.
Im Rahmen dieser Fortbildung werden Ihnen verschiedene Konzepte und Materialien, insbesondere die Verwendung der NovoMatrix® vorgestellt sowie die Herstellung von L-PRF beleuchtet.
- NovoMatrix® – eine azelluläre dermale Matrix porcinen Ursprungs, die im Bereich der Weichgewebeaugmentation angewendet wird
- L-PRF – ein Thrombozytenkonzentrat der 2. Generation, das in einem einfachen Chairside-Verfahren aus dem Blut des Patienten gewonnen wird
- Herstellung von Sticky Bone mit dem porcinen Knochenersatzmaterial MinerOss® XP und L-PRF zur Hartgewebeaugmentation
Freuen Sie sich auf eine interessante Fortbildung mit reichlich Möglichkeiten zum praktischen Üben.
Die Referenten

Olaf Tätzner

Diana Schwarzer
Camlog Vertriebsmanagerin