Individuelle Gingivaformer und Abformpfosten von Camlog
– neue Wege in der Weichgewebeausformung
![[Translate to Deutsch (Österreich):] [Translate to Deutsch (Österreich):]](/fileadmin/_processed_/7/7/csm_08-16-Herzberg_02_44c873ba09.png)
![[Translate to Deutsch (Österreich):] [Translate to Deutsch (Österreich):]](/fileadmin/_processed_/7/7/csm_08-16-Herzberg_02_afc4001f8b.png)
Von der „digitalen Praxis“ oder dem „digitalen Labor“ ist seit vielen Jahren die Rede, und in der Tat halten digitale Technologien nahezu auf allen Gebieten der Zahnmedizin Einzug in die tägliche Arbeitsumgebung. Schritt für Schritt werden dabei auch immer weitere Glieder der Prozesskette in der Patiententherapie digitalisiert.
Wir möchten in diesem praxisnahen Kurs die Möglichkeiten der digitalen Zahnmedizin mit der Implantologie und/oder Implantatprothetik verbinden und zu einem praxistauglichen Gesamtkonzept zusammenführen. Exakte digitale Planungen und dadurch frühzeitige Visualisierung des Behandlungsergebnisses führen zu einer höheren Akzeptanz des Patienten für umfangreiche und komplexe implantatprothetische Behandlungen.
Die Referenten

Dr. Steffen Herzberg
Zahnarzt